top of page
therapie und kosten.jpg

Therapie

Akupunktur

针灸

Bei der Akupunktur werden an ausgewählten Punkten des Körpers dünne sterile Einmal- Stahlnadeln wenige Millimeter (z.B. am Kopf) bis einige Zentimeter tief (z.B. am Gesäß) eingestochen.

Das Setzen jeder Akupunkturnadel kann einen kurzen Schmerz oder ein elektrisierendes Gefühl auslösen. Ein dumpfes Druck- oder Schweregefühl, Spannung, Wärme, Taubheitsgefühl sowie eventuell eine Ausstrahlung der Empfindung können Zeichen dafür sein, dass die Nadel richtig platziert wurde. Die Empfindungen verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit.

Folgende Methoden können zum Einsatz kommen:

• Kurzzeitige Nadelung von Akupunkturpunkten ggf. mit Stimulation durch Bewegen/Drehen der Nadel mit Erwärmung der Akupunkturareale mittels TDP-Lampe.

• Elektrostimulation

Der Reiz kann  durch  Elektrostimulation einzelner, symptombezogen ausgewählter Akupunkturpunkte intensiviert werden.

• Akupunktur mit Dauernadeln

Es werden kleine Nadeln gesetzt , die 1–10 Tage im Körper verweilen, sie können mit einem Pflaster fixiert werden. Dauernadeln kommen häufig bei der Ohrakupunktur zum Einsatz; sie sind am Ohr kaum zu sehen. Sollten diese als störend empfunden werden, können sie vorab in unserer Praxis entfernt werden.

Mikroaderlass

Akupunkturpunkte und/oder die umgebenden Hautflächen werden durch eine Dreikantnadel zum geringen Bluten oder zur leichten Hautrötung angeregt.

 

Wärmetherapie

Akupunkturpunkte können mit Wärmezufuhr über Moxakraut, Infrarot oder die TDPMoxa-Lampe beeinflusst werden.

Manuelle Therapie (Tuina)

推拿

Bei der Behandlung durch manuelle Therapie (Tuina) werden Akupunkturpunkte oder andere Körperregionen mit den Händen durch Kneten, Ziehen, Ausstreichen etc. behandelt. Diese spezielle Massageform kommt v.a. bei Schmerzen des Bewegungsapparates vor der Akupunktur zum Einsatz. Im Rahmen der Tuina kann auch die Mobilisierung blockierter Wirbelgelenke oder Gelenke der Extremitäten eingesetzt werden, wie sie in der Chiropraktik genutzt wird.

Tuina am Rücken_edited.jpg

Kinder Tuina

少儿推拿

Kinder Tuina ist eine äußerst sanfte und sichere Behandlungsmethode, die für Kinder jeden Alters geeignet ist, von Säuglingen bis zu Teenagern. Sie kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen bei Kindern angewendet werden, darunter Verdauungsstörungen, Schlafprobleme, Erkältungen, Kopfschmerzen und emotionale Ungleichgewichte.

 

Diese Therapieform beruht auf der Prämisse, dass der Körper eines Kindes eine Energiebalance benötigt, um optimal zu funktionieren. Durch gezielte Tuina-Techniken können Blockaden gelöst, der Energiefluss verbessert und das körperliche und emotionale Wohlbefinden des Kindes gestärkt werden.

 

Ein typischer Kinder Tuina-Besuch beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des Kindes, bei der der Therapeut den Zustand von Haut, Zunge und Puls überprüft, um ein umfassendes Verständnis für seine Gesundheit zu gewinnen. Basierend auf dieser Diagnose wird eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist.

Kinder_Tuina.jpg

Akupressur

点穴

Metallkügelchen oder Samenkörnchen werden mittels Pflaster an Akupunkturpunkten fixiert, die durch einen Magnet oder Massieren vom Patienten selbst stimuliert werden.

Ohr_Akupunktur_edited.jpg

Schröpfen

拔火罐

Beim Schröpfen wird durch Aufsetzen von speziellen Rundgläsern mittels Unterdruck das Gewebe gedehnt, gelockert und die Durchblutung aktiviert. Hierbei kommt es oft zu Hämatomen („blaue Flecke“), was auch therapeutisch gewünscht ist. Die Hämatome klingen im Allgemeinen in einem Zeitraum von 1-2 Wochen wieder ab.

Schröpfen_edited.jpg

Moxibustion

艾灸

Man versteht unter Moxibustion das Erwärmen von verschiedenen Arealen des Körpers oder von Akupunkturpunkten mittels glimmenden Moxakrauts. Dieses besteht aus den getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris, dem Beifuß, der die Eigenschaft besitzt, dass seine Hitze tief in den Körper eindringt und damit die Zirkulation von Qi (Energie) und Blut stimuliert.


Man unterscheidet die Moxibustion mittels einer Moxa-Zigarre (in dünnes Papier gerollte Stangen aus Moxa) und dem Abbrennen von ungebundenem Moxakraut in einem Moxakasten bzw. eines Moxakegels auf einer Akupunkturnadel.

Moxa.jpg

Chinesische Arzneibehandlung

草药

Die Chinesische Arzneibehandlung erfolgt nahezu ausschließlich mit Pflanzenbestandteilen und Mineralien. Die Arzneien sind rezeptpflichtig und in spezialisierten Apotheken als getrocknete Kräuter, pulverisierte Kräuter oder als Granulat erhältlich. Ob eine Chinesische Arzneibehandlung für Sie in Frage kommt, und in welcher Form, wird im Aufnahmegespräch besprochen.

Lavendel_edited.png

Gua  sha

刮痧

Beim  Gua  sha  Verfahren  werden  die  betroffenen  Hautpartien  mit  Druck  ausgestrichen  bzw. „geschabt“. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die darunter liegenden Muskeln entspannt.

 

Es kann hierbei zu einer starken Rötung bis Blaufärbung von verspannten Hautpartien kommen. Dies ist therapeutisch erwünscht. Die Verfärbungen bilden sich im Allgemeinen in einem Zeitraum von 1-2 Wochen wieder zurück.

Kosten

Die Heilpraktikerbehandlung muss in der Regel selbst bezahlt werden, sofern Sie gesetzliche Krankenversicherung haben.

Private Krankenversicherung und Zusatz­versicherung übernehmen (je nach Tarif ganz oder anteilig) Behandlungskosten.

Erstes Diagnose Gespräch
(Anamnese, Pulsdiagnose, Zungendiagnose) 


ca.30 min                              50Euro

Akupunktur

ca.30 min                              50Euro

Schröpfen (Ba Guan fa)

ca.15 min                              25Euro

Erste Diagnose Gespäch mit Erstbehandlung

 


​ca.90 min                            150Euro

Ohrakupunktur

ca.15 min                              25Euro

Gua sha

ca.15 min                              25Euro

Meridian-Tuina

ca.30 min                              70Euro

Moxibustion

ca.30 min                              50Euro

Chin. Ernährungsberatung

ca.20 min                              35Euro

bottom of page